Logo - Mobile
Logo - Print
09180 9405-0
Kunst im Dorf

Kunst im Dorf – Oberhembach

AUFGWECKT - etz is widder so weit!

 

"Aufgweckt" passt prima als Motto für Kunst im Dorf, finden die Oberhembacher.  Aufgweckt, einfallsreich, originell, pfiffig, überraschend und humorvoll wird sich das Kunst- und Kulturprojekt am Wochenende 21. und 22.7.18 zeigen. „Aufgweckte“ Kunstliebhaber zieht es wieder in das kleine beschauliche Dorf nahe Pyrbaum.

Auch diesmal haben die Organisatorinnen Renate Rüd, Daniela Partl und Susanne Flach-Wittmann wieder ganze Arbeit geleistet, um dieses Kultur-Highlight stattfinden zu lassen. Fast 50 Oberhembacher – das ist jeder sechste Einwohner - beweisen ihr künstlerisches Talent und nehmen aktiv an diesem außergewöhnlichen Kulturevent teil. Viele fleißige Helfer packen mit an. Beinahe aus jedem Oberhembacher Haushalt kommen helfende Hände, gute Ideen oder schweigende Unterstützung. Hier wird die bestens funktionierende Dorfgemeinschaft deutlich.

Kunst im Dorf bietet ein breites Spektrum an unterschiedlichen Kunstformen. Zum einen die bildende Kunst u. a. mit Malerei, Skulpturen, Installationen, Fotografie, Keramik, Holzarbeiten, Computeranimationen, Textiles Gestalten als auch die gestaltende Kunst z. B.  mit Musik, Poesie, Kabarett und Tanz. Ein dritter Kunststadel steht heuer zur Verfügung, sodass die Exponate der vielen Künstler gut präsentiert werden können.

Die Firma WECK findet das Motto des Kunst- und Kulturprojektes in Oberhembach originell und wird den Besuchern eine WECK- Überraschung bereiten.

Wer eine kleine Erholung vom künstlerischen Treiben braucht, der schlendert vorbei an der Graffity Mauer der Oberhembacher Kinder zum kunstvoll gestalteten Rasenweg des „Advokat for Nature“ und genießt die himmlische Ruhe, bevor er sich wieder auf dem "RundWeck" und dem Walk of WECK ins Kunstgewimmel stürzt.

Wie immer gibt es neben der Kunst auch kulinarisch einiges zu entdecken. Besonders gespannt darf man auf die WeckBar der Oberhembacher Feuerwehr sein. Für weitere schmackhafte Highlights sorgen an beiden Tagen der  Partyservice Schöll und die Osteria da Nico, am Samstag zusätzlich das Crêpes-Mobil von Sigrid Nerreter.

Die Entscheidung fällt schwer, ob man lieber am Samstag, 21. Juli ab 19.00 Uhr  oder doch am Sonntag, 22. Juli zwischen 11 und 18 Uhr zur Veranstaltung kommt…. manche Besucher kommen einfach an beiden Tagen, eine aufgweckte Entscheidung!

www.kunst-im-dorf.eu 

FLYER zum Download

 


Kunst made in OberhembachKunst im Dorf, Oberhembach

Bei dem Kunst- und Kulturprojekt KUNST IM DORF präsentieren sich Künstler und Akteure sowie Gastmusiker in Oberhembach! Getreu dem Motto der ersten Stunde „Kunst made in Oberhembach“ werden ausschließlich „Produkte“ präsentiert, die im Heimatdorf der Teilnehmer entstanden sind. Ob Malerei, Kunsthandwerk, Objektkunst, Holz- und Töpferarbeiten, LandArt oder Fotografie, die bildende Kunst ist genauso vielfältig vertreten wie die darstellende Kunst mit Musik, Gesang, interaktiver Computeranimation, Videoinstallation, Poesie, Tanz und Artistik!Einwohner Oberhembachs haben alle zwei Jahre die Möglichkeit, ihr künstlerisches Schaffen bei KUNST IM DORF einem breiten Publikum zu zeigen. Für jeden Neubürger ist KUNST IM DORF eine gute Gelegenheit, seinen Heimatort kennen zu lernen, aber auch für die „Alteingesessenen“ ist es eine Veranstaltung, die das Zusammengehörigkeitsgefühl zum Dorf, den Bewohnern und damit auch zur Heimat stärkt.

Im Zeitalter der Anonymisierung ist die Veranstaltung damit ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des ländlichen Raumes und der dörflich-sozialen Strukturen! Das dokumentieren nicht zuletzt auch die vielen Helfer hinter den Kulissen - an beiden Tagen ist fast das ganze Dorf auf den Beinen!Das Zentrum des Events ist nach wie vor der Kunststadel in der Zwingerstraße. Buldoggarage, Saustallboxen, Kartoffelkeller, Silo und Stadelraum werden mit dem ausgebauten Heuboden als Ausstellungs- und Veranstaltungsraum genutzt. Mit der kultigen Blechgarage, dem charmanten Poesiegarten und der Seebühne am Hembach wird das Umfeld des Stadels optimal in die Veranstaltung integriert. 2016 wurden erstmals Exponate in einem weiteren Dorfstadel präsentiert, zu dem man z. B. bei einem Spaziergang über einen künstlerisch gemähten Wiesenweg fand.

Die Presse schrieb: "Kunst im Dorf ist eine Mischung aus Vernissage, Musik, Gesang, Tanz und Gartenparty und lässt die Gäste staunen. Eine solche Dorfgemeinschaft - das ist schon etwas ganz Besonderes".

In diesem Sinne dankt das Organisationsteam allen, die sich für Kunst im Dorf ins Zeug legten, mithalfen und mitarbeiteten und allen Gästen, dass sie dieses Wochenende mitgefeiert haben. 

Kunst im Dorf, OberhembachNach Kunst im Dorf ist vor Kunst im Dorf - und deshalb ist die Vorfreude schon groß auf Kunst im Dorf 2018!!!

www.kunst-im-dorf.eu


Kunst im Dorf geht auf Reisen

Das Kunst- und Kulturprojekt Kunst im Dorf Oberhembach findet künftig alle zwei Jahre statt, das nächste Mal 2016. Die Zwischenzeit nutzt die rührige Dorfgemeinschaft, um sich nach dem Motto "Kunst im Dorf trifft Kunst" interessante und erholsame Museumsfahrten zu gönnen, heuer ging die Reise am 3. Mai 2015 ins Museum Würth nach Künzelsau. Wichtig für die Organisatoren von Kunst im Dorf ist es, dass das Miteinander und der Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft auch bei den Kunstreisen lebendig ist und gepflegt wird.Kunst im Dorf

Allgemeines

Kunst im DorfBei dem Kunst- und Kulturprojekt KUNST IM DORF präsentieren sich Künstler und Akteure sowie Gastmusiker in Oberhembach! Getreu dem Motto der ersten Stunde „Kunst made in Oberhembach“ werden ausschließlich „Produkte“ präsentiert, die im Heimatdorf der Teilnehmer entstanden sind. Ob Malerei, Kunsthandwerk, Objektkunst, Holz- und Töpferarbeiten, LandArt oder Fotografie, die bildende Kunst ist genauso vielfältig vertreten wie die darstellende Kunst mit Musik, Gesang, interaktiver Computeranimation, Videoinstallation, Poesie, Tanz und Artistik!

Alle Einwohner Oberhembachs haben jedes Jahr die Möglichkeit, ihr künstlerisches Schaffen bei KUNST IM DORF einem breiten Publikum zu zeigen. Für jeden Neubürger ist KUNST IM DORF eine gute Gelegenheit, seinen Heimatort kennen zu lernen, aber auch für die „Alteingesessenen“ ist es eine Veranstaltung, die das Zusammengehörigkeitsgefühl zum Dorf, den Bewohnern und damit auch zur Heimat stärkt.

Im Zeitalter der Anonymisierung ist die Veranstaltung damit ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des ländlichen Raumes und der dörflich-sozialen Strukturen! Das dokumentieren nicht zuletzt auch die vielen Helfer hinter den Kulissen - an beiden Tagen ist fast das ganze Dorf auf den Beinen!

Das Zentrum des Events ist nach wie vor der Kunststadel, Buldoggarage, Saustallboxen, Kartoffelkeller, Silo und Stadelraum werden mit dem ausgebauten Heuboden als Ausstellungs- und Veranstaltungsraum genutzt. Mit der kultigen Blechgarage, dem charmanten Poesiegarten und der Seebühne am Hembach wird das Umfeld des Stadels optimal in die Veranstaltung integriert.

Neugierig geworden? Dann genießen Sie KUNST IM DORF in Oberhembach…

Kontakt: kunst-im-dorf@web.de
Internet: http://www.kunst-im-dorf.eu


Rückblick 2012  

Oberhembach gewinnt bundesweiten Wettbewerb

KUNST IM DORF als erfolgreichstes Dorfprojekt ausgezeichnet

Die Wüstenrot Stiftung suchte mit Hilfe eines bundesweiten Wettbewerbes nach besonderen Konzepten und Angeboten zu Bildung, Kunst und Kultur in kleinen Gemeinden.

Mit 295 Einsendungen aus dem ganzen Bundesgebiet ist aus diesem Wettbewerb ein aktueller, umfassender Überblick entstanden. Eine unabhängige Jury hat in mehreren Sitzungen, zwischen denen eine Reihe von Wettbewerbsbeiträgen auch vor Ort besichtigt wurden, über die Vergabe der Prämierungen und der Preisgelder in Höhe von insgesamt 25.000 Euro entschieden.

Den mit 10.000 Euro dotierten Preis erhält die Dorfgemeinschaft Oberhembach, ein Ortsteil der Gemeinde Pyrbaum im Landkreis Neumarkt i. d. OPf., für ihre regelmäßig stattfindenden Kunsttage und Veranstaltungen unter dem Titel KUNST IM DORF. Im Jahr 2001 gegründet, bringt dieses Ereignis heute das ganze Dorf (ca. 280 Einwohner/innen) auf die Beine. Rund um den „Kunststadel“ präsentierten im Jahr 2011 insgesamt 38 Oberhembacher Künstlerinnen und Künstler sich und ihre Werke an unterschiedlichen Stätten und auf vielerlei Weise. Viele andere Bewohner unterstützen die Veranstaltung als Einzelpersonen oder über ihre Vereine, beispielsweise durch die Bereitstellung ihrer privaten Häuser und Gärten oder die Mithilfe bei der Organisation.

Die Eigeninitiative der Dorfgemeinschaft umfasst inzwischen viele weitere Belange und Aufgaben. Sie ist Ansprechpartner und Ideengeber für die Entwicklung und Zukunft der Gemeinde. Ausgehend von KUNST IM DORF ist eine neue Interpretation traditioneller Dorfgemeinschaft entstanden, die bewusst auf formale Organisationsstrukturen verzichtet. Sie steht allen Bewohnern für ihre je eigene Form der Mitwirkung offen und wird von ihnen aktiv genutzt. Die Jury ist davon überzeugt, dass die Dorfgemeinschaft Oberhembach auch zukünftig neue Projekte und neue gemeinsame Aktionen aufgreifen wird. Denn die Lebendigkeit, der Optimismus und die positive Stimmung im Ort basieren auf den erreichten Erfolgen und der Überzeugung, durch eigene Vielfalt, Kreativität und kollektive Aktionen eine Lösung für wichtige Aufgaben und Probleme finden zu können.

Das in jeder Hinsicht überzeugende und nachahmenswerte Konzept von KUNST IM DORF wird einen zentralen Platz in der Dokumentation der Ergebnisse des Wettbewerbs einnehmen. Die erste Präsentation der Wanderausstellung wird im Rahmen der Preisverleihung im September 2012 in Berlin stattfinden.

Infos erhalten Sie unter: kunst-im-dorf@web.de