Informationen zum Bürgerentscheid am 11. November 2018
In der Sitzung vom 20.9.2016 beschloss der Marktrat die Aufstellung des Bebauungsplanes Am alten Forsthaus als Allgemeines Wohnbaugebiet für eine zuvor angekaufte Rohbaufläche von rd. 14.800 m² unter Einbeziehung einer angrenzenden und bereits im Gemeindeeigentum befindlichen Fläche (Erweiterungsfläche) von rd. 4.500 m², deren Erschließung Gegenstand des Bürgerentscheides am 11. November 2018 ist.
Am 8.3.2017 wurde in einer Sondersitzung zur Baulandentwicklung ein erster Bebauungsplanentwurf (unter Einschluss der Erweiterungsfläche) mit 14 Einzel- und 4 Mehrfamilienhausplätzen durch die beauftragte Landschafts- und Bebauungsplanerin vorgestellt, welcher auf positive Resonanz stieß.
In der folgenden Marktratssitzung am 22.3.2017 wurde dann allerdings die Fortsetzung des formellen Bebauungsplanverfahrens unter Einbeziehung der Erweiterungsfläche abgelehnt, so dass die Planungen mit der reduzierten Baufläche (und nur mehr einem Mehrfamilienhaus) fortgeführt wurden.
Nachdem sich nach Vergabe der Erschließungsarbeiten (21.3.2018) herausstellte, dass die Erweiterungsfläche im Zug der anstehenden Bauarbeiten mit vergleichsweise geringen Aufwand mit erschlossen werden könnte (zumal die Abwasserleitungen sowieso durch dieses Gebiet geführt werden müssen), beschloss der Marktrat in seiner Sitzung vom 25.7.2018 die Erweiterung des Baugebietes um das angrenzende Grundstück, wodurch das neue Wohnbaugebiet um eine Nettobaufläche von rund 3.500 m² anwachsen würde.
Hierauf könnten z.B. drei Mehrfamilienhäuser mit je 5 bis 6 Wohneinheiten entstehen, wobei die endgültige Bebauung (insbesondere Größe und Positionierung der Gebäude) erst noch im Zuge des anstehenden Bebauungsplanverfahrens abzustimmen ist. Gegenwärtig sehen die Bebauungsplanentwürfe auf dieser Fläche drei Mehrfamilienhäuser mit zwei Vollgeschossen (Erdgeschoss und ein Obergeschoss) sowie einem Dachgeschoss vor.
Am 4.9.2018 hat der Marktrat die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens festgestellt, mit welchem die vorgenannte Erweiterung des Baugebietes Am alten Forsthaus gestoppt werden soll.
Der Marktrat hat daraufhin in gleicher Sitzung die Durchführung eines Ratsbegehrens mit der Zielsetzung beschlossen, die Erweiterung des Baugebietes umzusetzen.
Die Bürgerschaft ist nunmehr aufgerufen, am 11.11.2018 über das vom Marktrat beschlossene Ratsbegehren als auch über das von Bürgerseite initiierte Bürgerbegehren in Form eines Bürgerentscheides abzustimmen.
Diese Abstimmung betrifft ausschließlich die Erweiterungsfläche, nicht jedoch den Hauptteil des Baugebietes Am alten Forsthaus.
Bildbeschreibung:
Die grün umrahmte Fläche ist Gegenstand des Bürgerbegehrens; sowohl Größe und Position der geplanten Wohnhäuser (maximal 2 Vollgeschosse) als auch des Garagentraktes bedürfen noch einer Feinabstimmung.