Logo - Mobile
Logo - Print
09180 9405-0
Corona-Krise

Logo Pyrbaum hilft zusammen

Neue Infektionsschutzverordnung ab 2. September 2021

Informationen zur neuen Infektionsschutzverordnung finden Sie unter
https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/

 

Rathaus wieder geöffnet
 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

seit Mittwoch, den 9. Juni 2021 hat unser Rathaus wieder für Sie geöffnet.

Zu Ihrem aber auch zum Schutz unserer Beschäftigten dürfen wir Sie um folgendes bitten:

Mund-Nase-Bedeckung; Desinfektion

  ·  Bitte betreten Sie das Rathaus nur mit einer Mund-Nase-Bedeckung und nutzen Sie den Desinfektionsspender im
     Eingangsbereich

Mindestabstand

  ·   Beachten Sie einen Mindestabstand von 1,50 Meter zur nächsten Person

Gleichzeitiger Aufenthalt von Personen

  ·    Beachten Sie, dass sich nur 3 Personen gleichzeitig im Eingangsflur des Rathauses aufhalten dürfen.

Warten vor dem Rathaus

  ·    Bitte warten Sie vor dem Rathaus, wenn sich bereits 3 Personen im Eingangsflur des Rathauses aufhalten und
       betreten Sie das Gebäude erst nach Verlassen einer dieser Personen.

Erkrankung mit COVID – 19 und Kontaktfälle

  ·    Betreten Sie das Rathaus bitte nicht, wenn Sie innerhalb der letzten 14 Tage selbst mit COVID 19 infiziert waren
       oder Kontakt zu Personen hatten, die an COVID 19 erkrankt waren (nehmen Sie in diesen Fällen mit uns telefonisch
       Kontakt auf – wir bemühen uns Ihre Anliegen ohne persönlichen Kontakt zu erledigen)

Terminvereinbarungen nutzen

  ·    Nehmen Sie weiterhin die Möglichkeit der Terminvereinbarung für Ihre Anliegen in Anspruch. Sie ersparen sich
       dadurch evtl. Wartezeiten und schützen sich und unsere Beschäftigten vor unnötig häufigen Kontakten mit anderen
       Personen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Ihre Marktverwaltung

 

 

Coronavirus in Bayern – Informationen auf einen Blick


Aktualisierte Informations- und Serviceangebote zum Corona-Virus (Sars-CoV-2) finden Sie hier auf der Webseite der Bayerischen Staatsregierung.

 

 

Ab 29.04.2020 ist der Wertstoffhof für die Anlieferung von sperrigen Abfällen und Wertstoffen wieder geöffnet

Ab Mittwoch, den 29. April wird der Wertstoffhof zu den üblichen Öffnungszeiten neben Grüngut und Gartenabfälle auch wieder andere sperrige Abfälle und Wertstoffe annehmen.

Um eine bestmögliche Sicherheit für Nutzer und Mitarbeiter zu gewährleisten und um einen geordneten Betriebsablauf zu erreichen, dürfen sich maximal 10 Fahrzeuge gleichzeitig im Wertstoffhofbereich befinden. Die Besucher des Wertstoffhofes müssen untereinander und zum Personal des Wertstoffhofes einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. Beim Besuch des Wertstoffhofes müssen Mund-Nasen-Masken getragen werden. Der Zugang zu Containern über Treppen bzw. Podeste ist nur einzeln gestattet.

Das Wertstoffhofpersonal kann beim Ausladen leider keine Hilfe anbieten. Die Anzahl der Begleitpersonen (ausschließlich Mitglieder des eigenen Hausstandes) sollte möglichst gering gehalten werden. Kinder müssen während der Entsorgung im Fahrzeug bleiben.

Abfälle und Wertstoffe aus Haushalten, die vom Corona-Virus betroffen sind, dürfen nicht am Wertstoffhof angenommen werden und müssen über die Restmülltonne entsorgt werden. Dazu müssen sie in gut verschlossenen Beuteln oder Säcken verpackt werden.

Die Wertstoffannahme bleibt nur offen, wenn alle zu einem disziplinierten Ablauf beitragen. Aufgrund der Beschränkung auf 10 Fahrzeuge kann es zu längeren Wartezeiten kommen.

Generell wird empfohlen, den Wertstoffhof nur aufzusuchen, wenn ein wirklich dringender Entsorgungsbedarf besteht.

Bleiben Sie gesund!

Ihr

Markt Pyrbaum

TIPPS für GUTE LAUNE
Ideen für die Freizeitgestaltung von Kindern, Jugendlichen und Familien

Die Covid-19 Krise hat den Alltag der Gesellschaft fest im Griff und schränkt in vieler Hinsicht das Alltagsleben ein. Schulen und Kitas sind geschlossen, die Kinder und Jugendliche sind daheim und der Familienalltag läuft außer der Norm.
Daher ein erster Tipp: Erstellt gemeinsam mit euren Kindern einen Alltagsplan. Mit jüngeren Kindern könnt Ihr einen Stundenplan basteln. Empfehlenswert ist, dass der Plan sowohl Pflichten, als auch schöne Aktivitäten beinhaltet.
Für Kinder ist eine feste, strukturierte Routine hilfreich.

Die Marktgemeinde Pyrbaum möchte Familien in dieser schwierigen Phase wertvolle Tipps und Anregungen mit auf den Weg geben, mit denen sich die Freizeit der Kinder abwechslungsreich  gestalten lässt.

Bei Fragen können Sie sich gern an den gemeindlichen Jugendpfleger Jochen Hirschmann (Mobil: 01573/5295329 oder an jochen.hirschmann@kjr-neumarkt.de) wenden. 

Hier kommen Sie zu den TIPPS für GUTE LAUNE

Hinweis: Die Tipps sind nach bestem Wissen und Gewissen ausgewählt worden. Dennoch ist eine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.

 

Bürgertelefon Landratsamt (9.4.2020)

Das Bürgertelefon des Landratsamtes Neumarkt i.d.OPf. unter der Telefonnummer 09181/470-470 ist unter der Woche jeweils von 7.00 bis 18.00 Uhr und an den Wochenenden von jeweils 8.00 bis 14.00 Uhr besetzt.

Bezüglich Fragen zu den derzeit geltenden Ausgangsbeschränkungen wird vor Kontaktaufnahme mit einer der telefonischen Hotlines/Bürgertelefone empfohlen, sich zuerst in den FAQ´s (Frequently Asked Questions = häufig gestellte Fragen) der Staatsregierung kundig zu machen!

 

Verdacht auf Corona-Infizierung: Was tun? (31.3.2020)

Falls Sie einen Verdacht auf eine Corona-Infizierung haben bitten wir Sie, die Handlungsempfehlungen aus dem „Merkblatt zum Umgang mit dem Coronavirus“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege zu berücksichtigen, welches hier auch zum Download (als PDF-Datei) zur Verfügung steht.

Wichtig: Eine Testung auf eine Infizierung erfolgt ggf. nur auf Veranlassung eines Arztes; deshalb ist es zwingend erforderlich, sich mit dem Hausarzt oder dem kassenärztlichen Bereitschaftsdienst (Telefon 116 117) in Verbindung zu setzen. Bitte beachten Sie: Wegen der aktuellen Coronakrise kann es bei der Wahl der Telefonnummer 116 117 zu längeren Wartezeiten kommen!

Nachfolgend ein Auszug aus dem „Merkblatt zum Umgang mit dem Coronavirus“:

Was deutet auf eine Infizierung mit dem Corona-Virus hin?

Haben Sie Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnupfen oder Durchfall?

UND

sind Sie in letzten 14 Tagen in einem der Coronavirus-Risikogebiete gewesen?

ODER

hatten Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt mit einem Menschen, der ein bestätigter Coronavirus-Fall ist?

Wenn die genannten Kriterien auf Sie zutreffen, sind folgende Maßnahmen angebracht:

  • Vermeiden Sie bitte alle nicht notwendigen Kontakte zu anderen Menschen und bleiben Sie zu Hause.
  • Rufen Sie bitte schnellstmöglich Ihre Hausarztpraxis oder den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 an.

Ihr Hausarzt oder der kassenärztliche Bereitschaftsdienst erklärt Ihnen, wie Sie sich verhalten sollen und was Sie als nächstes tun müssen.

Sie haben keine Symptome, aber hatten in den letzten 14 Tagen Kontakt mit einem bestätigten Coronavirus-Fall?

  • Dann kontaktieren Sie bitte in jedem Fall umgehend zusätzlich das zuständige Gesundheitsamt.

Weitere aktuelle Hinweise zum Coronavirus finden Sie auch auf den Internetseiten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Ausgangsbeschränkungen bis 19.4.2020 verlängert (27.3.2020)

Die am 20.3.2020 erlassenen Ausgangsbeschränkungen für den Freistaat Bayern wurden am 27.3.2020 bis einschließlich 19.4.2020 verlängert; Details hierzu finden Sie auf den Internetseiten des Freistaats Bayern.

Bürgermeister appellieren an die Pyrbaumer Bevölkerung (26.3.2020)

Mit einem Schreiben an alle Haushalte (Download hier als PDF-Datei) appellieren der noch amtierende Bürgermeister Guido Belzl und sein neu gewählter Nachfolger Michael Langner gemeinsam an die Bevölkerung, die durch die Bayerische Staatsregierung am 16. März 2020 erlassenen Ausgangsbeschränkungen einzuhalten.

Gleichzeitig verweisen Sie in ihrem Schreiben auf die Hilfsleistungen, welche durch örtliche Geschäfte, Organisationen und Vereine für hilfebedürftige Mitbürger*innen (v.a. hinsichtlich der Versorgung mit Lebensmitteln und Arzneien) angeboten werden und auch hier in einer Zusammenstellung als PDF-Datei zum Download zur Verfügung stehen.

Infektionsmonitor Bayern (25.3.2020)

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hält im Infektionsmonitor Bayern umfangreiche Informationen zum Coronavirus (Sars-CoV-2) und entsprechende Schutzmaßnahmen bereit.

Weitere wertvolle Informationen zum Coronavirus erhalten Sie auf den Internetseiten des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration.

Übersicht Hilfsleistungen im Markt Pyrbaum (25.3.2020)

Ein besonderes Augenmerk muss in diesen Tagen den sogenannten „Risikogruppen“ – also Menschen höheren Alters oder mit Grunderkrankungen – gelten.

Wir danken daher sehr herzlich all den Mitbürgern*innen, welche in kurzer Zeit unterschiedlichste Angebote organisiert haben, um Hilfebedürftige (v.a. bei der Versorgung mit Lebensmitteln und Arzneien) unbürokratisch und schnell zu unterstützen. Eine aktuelle Zusammenstellung dieser Angebote finden Sie hier als PDF-Datei zum Download.

Wie dort ersichtlich werden Sie während der Corona-Pandemie durch die Serviceangebote unserer örtlichen Apotheke, Lebensmittelhändler und Gaststätten unterstützt; unterstützen Sie im Gegenzug auch nach der Krise unsere örtlichen Geschäfte durch Ihren Einkauf und Besuch!

 

 

 

Hilfeleistungen in der Coronakrise

Die eingeschränkte Ausgangssperre macht den Blick auf unsere Mitmenschen, die Unterstützung brauchen, noch dringlicher. Zwar gibt es Familien und Nachbarschaften, die hier zur Stelle sind, aber es gibt auch Personen der Risikogruppen, die auf Hilfe von außen angewiesen sind.

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: 

  •  Wenn Sie zur Risikogruppe gehören, sagen Sie uns, wie wir Ihnen helfen können
  •  Wenn Sie jemanden kennen, der Hilfe benötigt
  •  Wenn Sie selbst mithelfen möchten
  •  Wenn Sie eine Idee haben, wie sich Menschen gegenseitig unterstützen können

Ihre Kontaktaufnahme wird selbstverständlich vertrauensvoll behandelt!

Ansprechpartner:

Markt Pyrbaum –Taschengeldbörse- Andrea Lehmeier 09180-9405-26 oder 90043

Evangelische Kirche Tel. 09180-722

Nachbarschaftshilfe  Karin Larsen-Lion Tel. 09180 2222

 

Weitere Informationen & Auskünfte:

Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat eine Coronavirus-Hotline eingerichtet. Unter der Telefonnummer 09131/6808-5101 können Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen stellen.
» Für viele offenen Fragen können Sie hier Antworten finden.