Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Winterdienst
Der Markt Pyrbaum weist darauf hin, dass der Winterdienst in Pyrbaum und den Ortsteilen neu organisiert wurde. Die Neuorganisation besteht darin, dass das vom Bauhof ausgeführte Räumen und Streuen der Fahrbahnen der Straßen nur noch auf den wichtigen Hauptverkehrsstraßen und in den Wohngebieten auf den wichtigen Sammelstraßen ausgeführt wird.
Vom Markt Pyrbaum werden ab dem 01.10.2021 nur noch die Hauptverkehrsstraßen nach Priorität geräumt und gestreut.
Die Straßen sind nach Farben eingezeichnet. Die Karten zum Download finden Sie hier:
01-py-winterdienst-nach prio-LP 10000 Straßen (11 MB)
Priorität 1:
Zwingerstraße, GVS Oberhembach nach Lindelburg, Faber-Castell-Straße, Blumenstraße, Schulstraße, Ringstraße, Lindelburger Str. (mit Zufahrt Friedhof), Brunnengasse, Am Herrnbühl, Dachsbau 1-14, Beerenschlag, Vorstadtstr.,Kurpfalzstr.7
Am Burgstall, Bergweg, Hembacher Weg, Kesselstraße, Am Brand, Schwarzacher Straße, Klosterhof, Jägerstraße, Kindergartenstraße, Eichastraße, Möninger Straße, Mahlbachstraße, Bayernstraße, Schwarzacher Hauptstraße bis zur NM 17, Kläranlage Schwarzach
Diese Straßenzüge (Voll oder Teilabschnitte) sind auf der Karte rot markiert.
Folgende Straßenzüge der Innerortsstraßen, werden weiterhin ebenfalls vom Markt Pyrbaum geräumt und gestreut, da diese als „Sammelstraßen“ eine höhere Verkehrsbedeutung haben oder da die Straßen ein höheres Unfallpotenzial wegen der Steigungen aufweisen oder da es sich um die einzigen Zufahrtsstraßen handelt:
Priorität 2:
Windmühle, Parkplatz Bräustube, Schloßhof, Mühlenweg, Graf-Albrecht-Straße, Herrnbühlstraße, Unterferriedener Straße, Dachsbau, Falkenstraße, Adlerstraße, Am Eichelgarten, Am Finkenschlag, Eichenstraße, Lerchenstraße, Hopfenweg, Kiefernstraße, Waldstraße, Föhrenstraße, Lachwiesen, Birkenlacher Weg, Flurstraße, Rosenweg, Nelkenweg, Kirchenweg, Klosterhof, Eichastraße, Jägerstraße, Am Schlagfeld, Eisbühlstraße, Kornstraße, Bachstraße, GVS Schwarzach nach Möning
Diese Straßenzüge (Voll oder Teilabschnitte) sind auf der Karte orange markiert.
Folgende Straßenzüge der Innerortsstraßen, werden weiterhin vom Markt Pyrbaum geräumt und gestreut, wenn die Priorität 1 und 2 abgeschlossen und es die personellen Ressourcen sowie der Witterungslage es zulassen.
Priorität 3:
Kirchwiese, Dornbühl, Am Sportplatz, Willibald-Gluck-Straße, Jagdstraße, Sudetenstraße, Herrnbühlstraße, Johann-Holzammer Straße, Postbauer Weg, Kemnather Straße, Sperberstraße, Meisenweg, Hopfenweg, Fasanenweg, Am Finkenschlag, Kiefernstraße, Buchenweg, Weiherstraße, Kapellenstraße, Lohweg, Gartenstraße, Kirchenweg, Tulpenweg, Asternweg, Erlenstraße, Ginsterweg, Bräugasse, Klosterhof, Am Keller, Am Baumgarten, Danziger Straße, Königsberger Straße, Breslauer Straße, Stettiner Straße, Sonnenstraße, Frühlingsstraße, Auenstraße, Triftstraße, Bründelstraße, Ackerstraße, Espanstraße, Zum Sportpark, Am Angerfeld, Am Holzfeld, Am Hölzl, Jahnstraße, Metzgerfeld, Bayernstraße, Wiesenstraße,
Diese Straßenzüge (Voll oder Teilabschnitte) sind auf der Karte magenta markiert.
Alle in der o. g. Auflistung nicht enthaltenen Straßenzüge oder Teile von Straßenzügen, werden nicht mehr durch den Markt Pyrbaum geräumt und gestreut.
Diese Straßenzüge (Voll oder Teilabschnitte) sind auf der Karte blau markiert.
Straßen, die wie bisher von Dritten (Staatliches Bauamt und Landkreis) geräumt und gestreut werden, sind die
NM 6 : Neumarkter Str., Allersberger Straße, Neuhof, Pruppach
NM 17: Möninger Str., Abt-Stephan Str. (Seligenporten), Ortsstr. (Rengersricht), Kurpfalzstr., Nürnberger Str. (Pyrbaum), Röthenbacher Str. (Oberhembach)
NM 42: Unterrferiedener Str.
NM 44: Dennenlohe
St 2402: Hauptstr. (Seligenporten)
St 2225: Straßmühle
Diese Straßen sind auf der Karte grün markiert.
Winterdienst der Geh – und Radwege
Geh- und Radwegen, die weiterhin vom Markt Pyrbaum geräumt und gestreut werden, sind im Plan eingezeichnet. Gehwege, die nicht markiert wurden, sind ab dem 01.10.2021 durch die Anlieger, deren Grundstücke anliegen (siehe Anliegerverhältnisse), nach der bereits bisher geltenden Verordnung zur Sicherung der Gehbahnen im Winter zu räumen und zu streuen.
Den Plan der Geh- und Radwege und das Anliegerverhältnis finden Sie hier zum Download:
01-py-winterdienst-nach prio-LP 10000 GEHWEGE (11 MB)