Logo - Mobile
Logo - Print
09180 9405-0
Freizeitanlage Pyrbaum

Freizeitanlage Pyrbaum
Tafel Freizeitanlage

  Am Sonntag, den 5. November 2023, wurde in Pyrbaum die neue Freizeitanlage feierlich er-
  öffnet. Nach über drei Jahren Planungs- und Bauzeit entstand auf dem ehemaligen Fußball-
  platz neben dem Sportheim des TSV Pyrbaum ein modernes Freizeitgelände, das ein breites
  Angebot für alle Altersgruppen bietet. Die Anlage soll nicht nur zur sportlichen Aktivität anre-  gen, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs sein.

  Entstehungsgeschichte
  Die Idee zur Freizeitanlage geht bis ins Jahr 2012 zurück. Erstmals wurden damals Vorschlä-
  ge gesammelt, wie das Gelände genutzt werden könnte. Ein wichtiger Meilenstein folgte
  2016 mit der Einbindung von Jugendlichen im Rahmen des Lokalen Kinder- und Jugendplans.
  In Workshops brachten sie ihre Ideen ein, die 2018 im veröffentlichten Plan Handlungsemp-
  fehlungen für Freizeitangebote beinhalteten. Zur Umsetzung wurde 2019 eine gemeindliche
  Jugendpflegestelle geschaffen, um das Projekt weiter voranzutreiben.Freizeitanlage

 Die Realisierung wurde durch eine Förderung der Europäi-
 schen Union ermöglicht. Der Markt Pyrbaum stellte 2021 einen Förderantrag, der 2022 mit einer Zuwendung von 175.952,08 Euro bewilligt wurde. Zwischen Juli 2022 und Oktober 2023 wurde die Anlage schließlich gebaut. Das Planungsbüro Ermisch & Partner aus Roth übernahm die Umsetzung, unterstützt durch lokale Vereine, Initiativen und engagierte Bürger, darunter viele Jugendliche, die ihre Expertise insbesondere bei der Gestaltung der Dirtbike-Bahn einbrachten.

Angebote der FreizeitanlageFreizeitanlage
Die neue Freizeitanlage bietet zahlreiche Möglichkeiten für Sport und Erholung:
Sportangebote: Beachvolleyballfeld, Soccer-Court, Dirtbike-Bahn und eine Sommer-Stockbahn stehen für Gruppen unterschiedlicher Altersklassen zur Verfügung.

FreizeitanlageInklusion: Mit Elementen wie einem rollstuhlgerechten Trampolin, einer Sesselschaukel und barrierefreien Zugangswegen ist die Anlage auch für Menschen mit Einschränkungen nutzbar.


Entspannung:
  Hängematten, Waldsofas und Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein.Freizeitanlage
  Durch die Vielfalt der Angebote wird eine generationsübergreifende Nutzung gefördert, die  
  Jung und Alt gleichermaßen anspricht. Zudem können die Angebote kostenfrei genutzt wer-
 den, was eine niederschwellige Teilnahme ermöglicht.

  Bedeutung und NachhaltigkeitFreizeitanlage
  Mit der Freizeitanlage wurde nicht nur ein Ort zur körperli-
  chen und geistigen Förderung geschaffen, sondern auch ein
  Beitrag zur Stärkung des ländlichen Raumes in Pyrbaum ge-
  leistet. Die nachhaltige Gestaltung der Anlage stellt sicher,
  dass sie auch zukünftigen Generationen zur Verfügung steht.
  Darüber hinaus dient das Projekt mit seinem integrativen
  und generationsübergreifenden Ansatz als Modell für andere
  Gemeinden in der Region.

 

Die Pflege und der laufende Betrieb werden gemeinschaftlich vom Markt Pyrbaum, den Nutzern der Freizeitanlage und dem TSV Pyrbaum organisiert. Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass das Gelände langfristig in einem guten Zustand bleibt und allen Interessierten weiterhin offensteht.

Die Freizeitanlage Pyrbaum ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie innovative Projekte die Lebensqualität im ländlichen Raum steigern können – ein wahres Schmuckstück für die Gemeinde und ihre Bewohner.